Entlassung

Entlassung

* * *

Ent|las|sung [ɛnt'lasʊŋ], die; -, -en:
1. das Entlassen:
die Entlassung aus dem Gefängnis.
Zus.: Haftentlassung.
2. Lösung eines Arbeitsvertrags, Kündigung:
nach ihrer Entlassung machte sie zunächst eine Weiterbildung; die Firma droht mit Entlassungen.
Syn.: Massenentlassung.

* * *

Ent|lạs|sung 〈f. 20
1. das Entlassen
2. das Entlassenwerden
● seine \Entlassung einreichen; fristlose \Entlassung; nach seiner \Entlassung aus der Haft, aus dem Krankenhaus, der Schule; um seine \Entlassung bitten

* * *

Ent|lạs|sung , die; -, -en:
1. das Entlassen (1).
2.
a) das Entlassen (2), Kündigung;
b) Schreiben, in dem jmdm. seine Entlassung mitgeteilt wird:
seine E. zugestellt bekommen.

* * *

Entlassung,
 
Recht: 1) im Arbeitsrecht jede durch Kündigung vom Arbeitgeber herbeigeführte Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Kündigungsschutz); 2) im Beamtenrecht der zur Beendigung des Beamtenverhältnisses führende Vorgang, der entweder unmittelbar durch Gesetz (z. B. bei Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft) oder durch Verwaltungsakt (z. B. wegen der Weigerung, den Diensteid zu leisten) erfolgt. Ferner gibt es die Entlassung auf Verlangen des Beamten, das jederzeit ausgesprochen, jedoch innerhalb von zwei Wochen zurückgenommen werden kann, falls noch keine Entlassungsverfügung zugestellt wurde; 3) im Strafrecht die Aufhebung der Freiheitsentziehung; 4) im bürgerlichen Recht die Entlassung des Nachlasspflegers (§§ 1915, 1886 BGB), des Testamentsvollstreckers (§ 2227 BGB) u. a.

* * *

Ent|lạs|sung, die; -, -en: 1. das Entlassen (1). 2. a) das Entlassen (2), Kündigung; b) Schreiben, in dem jmdm. seine ↑Entlassung (2 a) mitgeteilt wird: seine E. zugestellt bekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entlassung — Entlassung …   Deutsch Wörterbuch

  • Entlassung — Entlassung, 1) die Freigebung eines Arrestanten nach Wegfall der Gründe des Arrestes; 2) die Entbindung von eingegangener Pflicht, meist in Folge von Unzufriedenheit mit den Dienstleistungen, so E. aus dem Dienste, E. aus dem Amte, E. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Entlassung — ↑Demission …   Das große Fremdwörterbuch

  • Entlassung — Eine Entlassung hat mehrere Bedeutungen. Beispielsweise: Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis (Beendigung eines Arbeitsverhältnisses) Entlassung aus einem Personengewahrsam, z. B. aus einer Haft (Gefängnis) Entlassung aus einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Entlassung — 1. Freigabe, Freilassung. 2. a) Abbau, Entfernung, Kündigung, Suspendierung; (ugs.): Hinauswurf, Rausschmiss, Rauswurf; (salopp): Abservierung; (verhüll.): Freisetzung, Freistellung, Trennung; (veraltend): Ablohnung; (Seemannsspr.): Abheuerung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entlassung — entlassen, Entlassung ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Entlassung — die Entlassung, en (Mittelstufe) Auflösung eines Arbeitsvertrages Synonym: Kündigung Beispiele: In der Fabrik wurden Entlassungen angekündigt. Weitere Entlassungen sind nicht vorgesehen …   Extremes Deutsch

  • Entlassung, bedingte — (vorläufige Entlassung, Entlassung auf Widerruf), s. Gefängniswesen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Entlassung auf Ehrenwort — Entlassung auf Ehrenwort, s. Kriegsgefangene …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Entlassung aus dem Hypothekenverband — Entlassung aus dem Hypothekenverband, s. Hypothek …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”